14.04.2025
News

Erdpyramiden von Platten bei Percha

Ein geologisches Wunder erleben

Bei uns im Pustertal gibt es viele beeindruckende Naturschönheiten – aber die Erdpyramiden von Platten spielen in einer ganz eigenen Liga. Diese spektakulären Lehmsäulen mit ihren steinernen Hüten sind ein Meisterwerk der Natur und eine echte Sehenswürdigkeit. Dabei sind sie „bloß“ das Ergebnis von Jahrtausenden an Erosion und Regen.

Doch wie entstehen die Erdpyramiden eigentlich?

Alles beginnt mit einer steilen Hanglage und einem lehm- oder sandhaltigen Boden. Das Regenwasser schneidet tiefe Furchen in den Boden. Doch dort, wo ein großer Stein liegt, bleibt das Sediment darunter geschützt. So entstehen mit der Zeit hohe, schlanke Säulen, wahre Kunstwerke der Natur. Fällt der Deckstein herunter, nimmt die Erosion ihren Lauf, und die Pyramide schrumpft, bis sie schließlich ganz verschwindet. Gleichzeitig formen sich weiter oben am Hang neue Erdkegel. Ein ständiges Kommen und Gehen – just nature at work!

Die Erdpyramiden von Percha direkt an der Grenze zum Naturpark Rieserferner-Ahrn sind die bedeutendsten ihrer Art im gesamten Pustertal. Doch sie sind nicht allein. Auch in Terenten und im Pfanntal bei Toblach gibt es kleinere Exemplare.

Sie wollen die faszinierenden Erdpyramiden von Percha hautnah erleben? Kein Problem!

  • Mit dem Auto: Fahren Sie von unserem Hotel in circa 25 Minuten nach Percha und weiter nach Oberwielenbach. Von dort geht es Richtung Platten, wo Sie Ihren Wagen abstellen können. Direkt an den Erdpyramiden gibt es keine Parkmöglichkeit.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nehmen Sie Bus oder Zug nach Percha und steigen Sie dort in den Citybus nach Oberwielenbach. Ab der Kirche St. Nikolaus geht es dann zu Fuß weiter.

Egal, wie Sie anreisen – dieser Ort ist ein guter Tipp für einen Ausflug und definitiv einen Besuch wert: also, einfach rein in die Wanderschuhe und die Natur in ihrer skurrilsten Form bestaunen.

Alpinhotel Keil

5.8 von 6 Sterne | HolidayCheck